Projekt – Wege aus Armut, Vulnerabilität und Ernährungsunsicherheit (AVE), 2. Phase

Ziel des vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Vorhabens ist es, Empfehlungen für die deutsche staatliche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) zu entwickeln, wie diese Menschen, welche am stärksten unter Armut und Ernährungsunsicherheit leiden, besser erreicht werden können und wie ein nachhaltiger Ausweg aus der Armut am besten unterstützt werden kann. Der Ansatz des Forschungsvorhabens sieht vor, Beispiele guter Praxis, also besonders wirksame EZ-Projekte aufgrund von Aktenlage und vor allem durch Feldforschungsaufenthalte vor Ort genauer auf ihre Armutswirkungen hin zu untersuchen. Dabei kommen sowohl quantitative als auch qualitative Erhebungsmethoden zur Anwendung.

Aktuelle Projektpublikationen

AVE-Studie 30/2022: Bliss, Frank: „Mikro“finanzierung in Kambodscha: Entwicklungen, Herausforderungen und Empfehlungen. Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Universität Duisburg-Essen.

AVE Stuy 30b/2022: Bliss, Frank: “Micro” Finance in Cambodia: Development, Challenges and Recommendations. Institute for Development and Peace (INEF), University of Duisburg-Essen.